Herzlich willkommen in Hemmingen

Der Ortsverein Hemmingen wurde 1951 durch die Initiative vom Marie-Luise Gräfin Leutrum zu Ertingen gemeinsam mit Hemminger Bäuerinnen gegründet. Mit 273 Mitgliedern sind wir einer der größten Ortsvereine im Kreis Ludwigsburg. Im Laufe der Jahre hat sich das Gesicht des Verein stark gewandelt.

Unsere aktuellen Beiträge


4. Oktober 2025 - Beiträge - Allgemein - Autor*in

Frauengesundheit

Frauengesundheit In neuer Umgebung – dem Bürgertreff – fanden sich 38 Landfrauen ein. Die Vorbereitung für den Vortrag Frauengesundheit waren in vollem Gange. Die Referentin, Bettina Späder, gestaltete aus Naturmaterialien ein liebevoll gelegtes Bodenbild. Mit einer Yogaübung eröffnete sie den Abend und bot so jeder Frau den Raum anzukommen. Mit viel Enthusiasmus und Lebendigkeit zeichnete Bettina Späder das Bild der Frau von heute im Gegensatz zu Frauen, die in Naturvölkern leben und viel mehr mit…

Weiterlesen


Am 26.09.2025 trafen sich Groß und Klein zum Igelhaus bauen im Etterhof. Nach einer Anleitung der NABU fertigten wir ein Häuschen, um den Igeln einen Unterschlupf zu gewähren. In fröhlicher Runde wurde gewerkelt, geschraubt und geölt bis auch das letzte Haus fertig war. Für die Handwerker hatte Frau Raasch vom Etterhof Butterbrezeln und Getränke gerichtet. Vielen Dank hierfür. Es war ein sehr schöner Nachmittag und alle hatten Spaß am Handwerken. F.P.

Weiterlesen


Rückblick auf den ‚Wasser-Vortrag‘ am 10.07.25 von Dagmar Dautel In der mitunter sehr heißen Sommerzeit ist es wichtig einen besonderen Blick auf unser Bedürfnis nach genug Flüssigkeit zu legen. Dagmar Dautel, eine dynamische Dozentin für Sport und Ernährung, schärft uns diesen Blick. Zumal wir selbst zu x % aus Wasser bestehen, wie wir gelernt haben: Fötus aus 90 %, Neugeborenes aus 80 %, Kind aus 70 %, Erwachsener aus 65 % und ein älterer Mensch…

Weiterlesen


3-tägige Pilgerwanderung in den Schwarzwald 11.-13. Juli 2025 Erster Tag: Gestartet um 6.00 Uhr Richtung Vaihingen/Enz, angekommen in Niederwinden, eine Tasse Kaffee hat uns fit gemacht für die erste Etappe. Es ging steil den Buckel hinauf – anstrengend, aber lohnend. Am Ende des Weges erwartete uns ein Kiosk mit wunderbaren Erdbeeren, Blaubeeren und Himbeeren, die haben geschmeckt. Unser Weg führte uns weiter nach Bleibach. Wer in das mittlere Elztal kommt, dem fällt das weithin sichtbare,…

Weiterlesen


Ausflug nach Bad Friedrichshall Am 5. Juli 2025 unternahmen 45 Landfrauen einen beeindruckenden Ausflug nach Bad Friedrichshall. Ziel war das Salzbergwerk, wo wir eine spannende Führung durch das Museum und die unterirdischen Stollen erlebten. Zwei alte Förderkörbe brachten uns 180 Meter tief hinab in die faszinierende Welt des „weißen Goldes“. Der gewaltige Salzstock, vor rund 200 Millionen Jahren entstanden, umfasst heute ein 150 Kilometer langes Streckennetz unter Tage. Seit etwa 1890 wurde dort 100 %…

Weiterlesen


30. Juni 2025 - Beiträge - Allgemein - Autor*in

Leben ist mehr wert

Rückblick auf den Vortrag von Heide Ebser vom 23.06.2025: Leben ist mehr wert – unsere Nahrung wertgeschätzt. Frau Ebser aus Weissach machte sehr eindrücklich darauf Aufmerksam, welche Hindernisse die einheimischen Landwirte im Vergleich zu den internationalen Betrieben haben. Deutschland hat oftmals höhere Auflagen als die EU-Verordnung vorsieht. Zudem sind bei uns durchaus gerechtfertigte Mindestlöhne für die Erntehelfer zu bezahlen, die im Ausland oft um einiges geringer sind. Auf dieser Basis ist der Preis, den ein…

Weiterlesen


Alle Beiträge ansehen